Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Sondervermögen: Sicherheit und Resilienz nur mit Klimaschutz möglich
Publikation | 19.06.2025
#Klima und Energie #Politik und Gesellschaft

Sondervermögen: Sicherheit und Resilienz nur mit Klimaschutz möglich

"Grünes" Geld in Stapeln
© pixabay/nattanan23

In einem gemeinsamen offenen Brief an die Bundesregierung betonen die Umweltorganisationen DNR, BUND, Campact, Deutscher Tierschutzbund, VCD, Deutsche Umwelthilfe, GermanZero, WWF und NABU, welche großen Chancen das Sondervermögen für die klimagerechte Modernisierung Deutschlands und Investitionen in eine zukunftsfähige Wirtschaft bietet. 

Jedoch betrachten sie mit Sorge, dass das Errichtungsgesetz in seinem jetzigen Entwurf "Klimaschutzinvestitionen nicht im ausreichenden Maße zulässt, und die Tür öffnet für Investitionen, die der Erreichung der Klimaziele diametral entgegenstehen". 

Für ein Sondervermögen im Einklang mit den Klimazielen sowie ohne rechtliche Unsicherheiten, sollten folgende Änderungen am Gesetzesentwurf vorgenommen werden: 

  1. Klimaschutz als gleichberechtigtes Investitionsziel des Sondervermögens verankern.
  2. Klimaschutz als gleichberechtigtes Investitionsziel des Sondervermögens verankern.
  3. Zusätzlichkeit sicherstellen.
  4. Wirkungskontrolle und Effektivität verankern.
  5. Effektivität des Klima- und Transformationsfonds sicherstellen

Besonders kritisch betrachten die Verbände die geplante Änderung im Klima- und Transformationsgesetz, die Ausgleichszahlungen beim Gaspreis ermöglichen soll – eine klimapolitisch kontraproduktive Maßnahme, die den gesetzlichen Auftrag des Fonds untergräbt und einem wirksamen und sozial gerechten Klimaschutzprogramm, wie es später in diesem Jahr verabschiedet werden soll, die Grundlage entziehen würde. 

Offener Brief: Sicherheit und Resilienz nur mit Klimaschutz

Offener Brief zum Sondervermögen (1 MB)

Das könnte Sie interessieren

Nahaufnahme von zwei Händen eines Anzugtragenden Mannes am Tisch - er stülpt seine Hände schützend über kleine Holzstein-Pyramide mit Symbolen für Umwelt, Recht, Soziales
Publikation | 10.09.2025
#EU-Umweltpolitik #Politik und Gesellschaft

470 Organisationen gegen Deregulierung auf Kosten von Umwelt und Mensch

Ein großes Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, Gewerkschaften und Interessenverbänden mahnt: Unsere Rechte, unsere Gesundheit, unser Planet und unser Rechtssystem sind nicht käuflich. Am Vortag der Rede von der Leyens zur Lage der EU (SOTEU) setzen sie ein starkes Zeichen für politische Daseinsvorsorge. Am Statement an die EU-Kommission und die EU-Mitgliedstaaten sind 470 Organisationen beteiligt, darunter auch der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring....