Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Klimastreik

Verbandspolitik und Zivilgesellschaft

Bei Gemeinnützigkeit, Förderpolitik, ehrenamtlichem Engagement, sozial-ökologischer Transformation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Wirtschaftsfragen, Demokratie, Weltoffenheit oder der Zusammenarbeit mit anderen Akteuren in der Zivilgesellschaft und vielen anderen Themen nehmen wir unsere Rolle als Dachverband wahr. Wir vernetzen, mischen uns ein und koordinieren gemeinsame Positionen. In Abstimmung mit unseren Mitgliedern vertreten wir deren Interessen und Anliegen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.

Naturschützer*innen wählen keine Nazis

Gemeinsam mit vielen Mitgliedsorganisationen positioniert sich der DNR klar gegen Rechtsextremismus, um unsere Demokratie zu schützen. In seinem Statement stellt DNR-Präsident Kai Niebert klar: „Deutschland ist weltoffen, muss weltoffen bleiben und ist solidarisch mit allen hier lebenden Menschen. Genau deshalb ist für uns Naturschützer*innen klar: Wir wählen keine Nazis. Wir wollen die Menschen überzeugen, nicht nur auf die Straße zu gehen, sondern auch mit ihren Kolleg*innen, Nachbar*innen und mit ihren Freund*innen zu diskutieren, damit bei den kommenden Wahlen das Kreuz bei den demokratischen Parteien gemacht wird." #NieWiederIstJetzt

Pressemitteilungen

Das neu gewählte DNR-Präsidium: v.l.n.r.: Thomas Schröder, Melanie Grimm, Jan Peters, Martina Schaub, Adrian Johst, Silvie Kreibiehl, Kai Niebert, Felicia Graubner, Carolin Schenuit, Heike Vesper, Jörg-Andreas Krüger
Pressemitteilung | 10.10.2025
#Gemeinnützigkeit #Politik und Gesellschaft

DNR-Mitgliederversammlung: 75 Jahre Engagement für Umweltschutz und Demokratie

Am heutigen Freitag kamen die 100 Mitgliedsorganisationen des Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Diese stand im Zeichen der Stärkung von Demokratie und Vielfalt sowie der Absicherung des Engagements von Millionen Ehrenamtlichen im Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Die Delegierten wählten das DNR-Präsidium neu, beschlossen politische Leitlinien und begrüßten neue Mitglieder....
mehr lesen

Positionen

Position | 12.09.2022
#Klima und Energie #Mobilität #Politik und Gesellschaft

Planungsbeschleunigung: VwGO-Novelle in weiten Teilen rechtswidrig?

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) und der Deutsche Naturschutzring haben einen Referentenentwurf in Sachen Planungsbeschleunigung analysiert. Die Novelle der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) sei „in weiten Teilen verfassungs-, völker- und unionsrechtwidrig”, heißt es in der Stellungna...
mehr lesen

Publikationen

Ansprechpartnerinnen

Florian Schöne

Geschäftsführer

030 6781775-99

florian.schoene@dnr.de

Tobias Pforte-von Randow

Koordinator Politik & Gesellschaft - stllv. politischer Geschäftsführer

030 6781775-913

tobias.pfortevonrandow@dnr.de

Anna Geuchen

Referentin des Präsidiums

030 6781775-902

anna.geuchen@dnr.de

Simone Glück

Assistentin der Geschäftsführung

030 6781775-95

simone.glueck@dnr.de