Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Eine nachhaltige Abfall- und Ressourcenpolitik muss im Sinne einer Kreislaufwirtschaft dafür sorgen, dass sich unser Ressourcenverbrauch absolut reduziert, vorhandene Materialien lange genutzt und wiederverwertet und schlussendlich umweltverträglich entsorgt werden.

Aktuelles

Grafik mit verschiedenen Werkzeugen und dem Appell: Repair for Future
News | 13.10.2025
#Kreislaufwirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen

Reparaturkultur: Deutschland hat Nachholbedarf

Im internationalen Vergleich hinkt Deutschland beim Ressourcensparen durch Reparieren hinterher. Das ergab eine Studie des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM). Die Autoren ermittelten, wie Verbraucher*innen in sieben Ländern über Reparaturen denken. ...

Pressemitteilungen

Plastik- und Papierprodukte gruppiert um das Recyclingsymbol
Pressemitteilung | 21.10.2025
#EU-Umweltpolitik #Kreislaufwirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen

Neues EU-Kreislaufwirtschaftsgesetz: Umweltverbände fordern echten Durchbruch für Ressourcenschutz

Berlin - Anlässlich der aktuell laufenden öffentlichen Konsultation für ein neues EU-Kreislaufwirtschaftsgesetz haben acht deutsche Umweltverbände heute ein gemeinsames Positionspapier vorgelegt. Die Verbände fordern die EU-Kommission auf,&...
mehr lesen

Positionen

Position | 13.10.2023
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Wirtschaft

Verbändepositionierung zum Net-Zero Industry Act (NZIA)

Die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, NABU und WWF haben am 13. Oktober unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings ein Positionspapier zum Net-Zero Industry Act (NZIA) der EU veröffentlicht. Darin fordern die Verbände, im NZIA Lücken zu schließen, damit die sozial-ökologische Transformation hin zur Klimaneutralität gelingt....
mehr lesen